D-Jugend trainiert im Schnee
Mit einer gemeinsamen Schneeräumaktion startete der harte Kern der D-Jugendspieler und Trainer das Training am Freitagnachmittag. Nachdem auf dem Kunstrasen ein ca. 40x20m großes Feld geräumt war, konnte die kleine Truppe sich anschließend mit einem 1stündigen Spiel „Alt gegen Jung“ für die schwere Arbeit belohnen. Das Ergebnis des Spiels bleibt unser Geheimnis?
Bericht Michael Kern
2:0 Heimsieg unserer D-Jugend gegen SV Schalding-Heining I
Die D-Jugend des FC Tiefenbach DJK hatte am Freitagabend die Bezirksoberliga-Mannschaft des FC Schalding-Heining zu Gast. Das Spiel wurde von Anfang an von unseren Jungs auf Augenhöhe geführt und es entwickelte sich eine hochklassige Partie, bei der sich beide Mannschaften nichts schenkten. In der ersten Halbzeit erzielte unser Stürmer Jonas Graf das 1:0, was aber wegen angeblichem Stürmer-Foul aberkannt wurde. So gingen die Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause. In der 32. Minute kam dann die Zeit unseres Abwehrrecken Leo Rankl. Mit einem Freistoß aus ca. 30 Metern überwand er den Schaldinger Torhüter und es stand 1:0 für die Heimmannschaft. Beflügelt durch die Führung machte unsere Mannschaft weiter Druck und ließ die Schaldinger nicht ins Spiel kommen. Dann folgte in der 47. Minute der 2. Streich von Leo Rankl und er versenkte einen 25 Meter Ball zum 2:0 im Schaldinger Tor. In den verbleibenden Minuten versuchte die Gastmannschaft den Druck auf unser Tor zu erhöhen, welches von unseren Spielern durch eine überragend Defensivarbeit und einer hohen Dynamik verhindert werden konnte. So blieb es beim 2:0 mit einer überragenden Mannschaftsleistung und einem mehr als gelungenem Jahresabschluss.
Bericht Michael Kern
Tiefenbacher Volleyballerinnen zuhause erneut siegreich
Ehemalige Regionalligaspielerin Stephanie Maier feiert ihr Debüt
Wie auch am vergangenen Wochenende zeigten die heimstarken Tiefenbacherinnen am Samstag gegen den FSV Marktoffingen II ein spannendes Spiel, aus dem das Team erneut siegreich vom Platz ging. Aufgrund einer Trainingsverletzung von Pia Sandner und dem Debüt der ehemaligen Regionalligaspielerin Stephanie Maier auf der Position der Mittelblockerin ging die Mannschaft mit einem etwas veränderten Kader an den Start. Trotz dieser Veränderungen fand der FC DJK Tiefenbach gut in den ersten Satz und setzte sich deutlich von den Gegnerinnen aus Schwaben ab. Besonders zu Ende des ersten Satzes zeigten die Tiefenbacherinnen tolle Punkteserien und gewannen 25:12. In Satz 3 konnte der FSV Marktoffingen II immer wieder kleine Punkteserien setzen, wodurch in der einen oder anderen Situation das Spiel zu kippen drohte. Das Trainerteam Günther Kohout und Lukas Kuppler versuchte in den beiden Auszeiten und durch die Einwechslung von Elena Lüftl und Katrin Burkert die Situation noch zu drehen, dennoch unterlag Tiefenbach mit 14:25. Wie würde Tiefenbach mit diesem ersten Rückschlag umgehen? Das Team bewies mentale Stärke und ließ sich trotz einiger erneuter Punkteserien der Marktoffingerinnen nicht unterkriegen. Den Schlusspunkt mit 25:17 setzte Hannah Durchholz, die in diesem Spiel in jedem Satz in der Startaufstellung vertreten war. Es stand nun 2:1 für Tiefenbach – ein Satz noch und das Spiel war entschieden. Kohout und Kuppler nahmen keine weiteren Veränderungen vor und so konnte Stephanie Maier auch in diesem Satz in ihrer souveränen und ruhigen Art wertvolle Punkte für den FCT liefern. Den FSV schien nun seine Spielfreude etwas verlassen zu haben, vielleicht auch die Kraft, da durch den kleinen Kader nur wenig Wechselmöglichkeiten bestanden. Tiefenbach siegte mit 25:15 und arbeitet sich erneut in der Tabelle nach oben. Aktuell steht das Team nun auf Platz 8.
Leider lief es für die Damen II des FCT nicht so gut. Sie sahen sich in der Bezirksliga vor auswärtiger Kulisse mit dem starken Team der roten Raben Vilsbiburg IV konfrontiert. Die Sätze fielen denkbar knapp aus, Tiefenbach kämpfte hart und zeigte sich absolut auf Augenhöhe. Sie zwangen Vilsbiburg in den Tiebreak und mussten sich im 5. Satz mit 15:7 geschlagen geben. Das Team steht nun auf Platz 6 knapp hinter den Roten Raben und der TG Landshut.
Alle Achtung A-Jugend!
Ihr Saisonziel „Nichtabstieg“ erreicht hat unsere A-Jugend und somit einen erneuten Startplatz in der Kreisliga fürs Frühjahr 2022 sicher. In einer stark besetzten Runde mit etlichen SGs und JFGs schlugen sich unsere Burschen als mit Abstand jüngstes Team sehr wacker. Angeführt von Kapitän Lukas Rödig, Mittelfeldregisseur Fabian Decker, „Zauberfuß“ Finn Brand und einem routinierten Keeper Quirin Ranzinger, musste die Truppe in jedem Match an ihre Grenzen gehen. Alle 20 Kaderspieler stammen aus unserem „FC-Stall“ und bleiben bis Sommer 2023 beisammen. Das Übungsleiterquartett um die Trainer-Oldies Gunther Rankl und Horst Lux, assistiert von Markus Stockbauer und Stefan Maier loben Charakterstärke und Teamgeist der Jungs.
Kader der Sommer/Herbst-Runde 2021: Christopher Lorenz (TW), Quirin Ranzinger (TW), Lucas Aulinger, Finn Brand, Niklas Ciesla, Fabian Decker, Markus Friedl, Jon Gashi, Alex Geier, Jonas Herzig, Marcel Herzig, Felix Kölbl, Kilian Oberneder, Lukas Rödig (Kapitän), David Scharinger, Simon Schmidt, Timo Stockbauer, Simon Unfried, Lukas Weikelsdorfer, Jonathan Weikelsdorfer
Tiefenbach gewinnt gegen den amtierenden Tabellenführer
Voll konzentriert gingen die Volleyballerinnen in das Spiel
Die beiden letzten Heimspiele waren an Spannung kaum zu überbieten. Während sich die Tiefenbacher Volleyballerinnen in der Vorwoche gegen Schwabing in fünf Sätzen geschlagen geben mussten, schafften sie letzten Samstag eine kleine Sensation: Nach über zwei Stunden Spielzeit schickte man die Tabellenführerinnen aus Burgberg mit 3:2 nach Hause.
Das Trainerteam begann mit der Spielführerin Sarah Kugelmann und Isabella Wagner auf der Außenposition, Pia Sandner und Katrin Burkert als Mittelblockerinnen, Sophia Klingler als Diagonale, Anna Raster als Zuspielerin und Marion Nirschl als Libera. In den 20 Minuten des ersten Satzes zeigte man Volleyball vom Feinsten. Die Burgbergerinnen fanden kein Mittel gegen Tiefenbachs schnelle Bälle und in Folge war der Satz mit 25:17 gewonnen. Trotz mahnender Worte und zum Unverständnis der vielen Zuschauer schaltete man im zweiten Satz einen Gang zurück. Die Gegnerinnen erspielte sich über 8:6 und 15:8 einen Vorsprung, den sie trotz Tiefenbacher Aufholaktion mit 26:24 über die Ziellinie trugen. Der dritte Satz: gleicher Verlauf. Den Tiefenbacherinnen gelang es nicht, die Startphase für sich zu entscheiden und man musste wieder den Punkten hinterherlaufen. Mal war es eine ungenaue Annahme, mal eine fehlende Absprache, mal ein ungenauer Pass! In Summe zu viele Eigenfehler, was die Nervosität in den eigenen Reihen deutlich steigen ließ. Die wiederum tolle Aufholjagd kam zu spät, sorgte jedoch nochmals für Spannung und zwang den Gegner zu zwei Auszeiten bei 22:17 und 23:20. Trotzdem ging der Satz nach 27 Minuten mit 25:22 an Burgberg. Jetzt war aber klar, dass man spielerisch auf Augenhöhe agiert und wenn man sich keinen Einbruch erlaubt, auch als Sieger hervorgeht. Im vierten Satz war inzwischen Carmen Lüftl als Außenangreiferin eingesetzt und machte ihre Sache richtig gut! In diesem Satz konnte sich kein Team absetzen und auch die Zuschauer gaben ihr Letztes, um die Mannschaft aus Tiefenbach zu unterstützen. Spannung pur! Nach knapp 30 Minuten und beim Spielstand von 25:25 wurde Hannah Durchholz eingewechselt und ihre beiden Aufschläge legten die Grundlage für den Satzgewinn. Jetzt war die Erleichterung groß und das Selbstbewusstsein wieder da. Die Burgbergerinnen starteten den fünften Satz mit drei starken Aufschlägen, dann übernahm aber Tiefenbach das Zepter und zwang die Gäste bei 7:9 und 8:12 zur Auszeit. Nach 17 Minuten konnte man den Satzgewinn zu 12 und den Sieg mit den Zuschauern feiern. - sk, gk
40 Jahre im Ehrenamt - Kornelia Lux mit DFB-Sonderehrung ausgezeichnet
Bei einer Ehrenamtsgala in Natternberg überreichten der Vorsitzende des Fußballkreises Niederbayern Ost, Christian Bernkopf und Bezirksehrenamts-Referent Hans Wimmer „unserer Kornelia“ die DFB-Ehrenamtsurkunde mit DFB-Uhr. Kornelia ist beim FC Tiefenbach DJK seit über vier Jahrzehnten ununterbrochen ehrenamtlich aktiv. Ob Platzverkauf, Kioskreinigung, Weinabend, FCT-Varieté, Sommerfest und vieles andere mehr, Kornelia ist ein großer Segen für unseren Verein. „Überaus hohe Zuverlässigkeit und eine gehörige Portion Organisationstalent zeichnen Kornelia aus“, so hieß es in der Laudatio von Kreisehrenamtsbeauftragten Gerhard Jende. Kornelia ist kein Fan großer Worte, glänzt durch ihre Bescheidenheit. Absolut bewundernswert und einmalig, wieviel blau-weißes Herzblut Kornelia in unseren Verein steckt.
Liebe Kornelia! Die gesamte FC-Familie bedankt sich bei Dir aufs Allerherzlichste für dein herausragendes Engagement.
E-Junioren vorzeitig Herbstmeister
Auch das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 konnten unsere Jungs wieder gewinnen. Die Buben fanden sofort ihren gewohnten Spielrhythmus und konnten auch bereits in der 4. Minute 1:0 in Führung gehen. Es war aber sofort klar dass dieses Spiel kein Spaziergang wird. Das Pressing der Gäste wurde immer konsequenter und wir waren froh, mit der knappen Führung in die Pause gehen zu können. Nach dem Seitenwechsel gelang sehr früh das 2:0 und wir fanden trotz des kampfbetonten Spiels wieder zu unserer gewohnten Form zurück. Das Spiel war geprägt von harten Zweikämpfen wodurch unsere Kicker des Öfteren eingeschüchtert waren. Immerhin wies der Salzweger Kader sieben 2011er Jahrgänge auf gegen die sich unsere eher junge E-Jugend stemmen musste. Doch unsere Buben kämpften weiter und hielten die Gäste in Schach. Diese vergaben dann noch einen Foul-Elfmeter. Die letzten 10 Minuten konnte das Spiel zwar dann klar mit 5:0 entschieden werden, doch alles in allem spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nicht wieder. Die Buben aus Salzweg zeigten sich sehr stark auf dem Platz. Das letzte Punktespiel in Preming können unsere Jungs nächste Woche entspannt angehen, da sie bereits uneinholbar die Tabellenspitze behaupten.
Tag der offenen Tür beim FC Tiefenbach DJK
Am Samstag veranstaltete der FC Tiefenbach DJK einen Tag der offenen Tür.
Von 9 bis 13 Uhr konnten sich Interessierte über das vielfältige Angebot des Vereins informieren.
Gefördert wurde diese Aktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jungend und der Deutschen Sportjugend/dsj.
Über jede Abteilung des Vereins konnte man wissenswertes in Erfahrung bringen. Sei es vom Breitensport Kinder/Jugendturnen, Rhythmischer Sportgymnastik für Mädchen, Erwachsenengymnastik für Seniorinnen, Frauen und Männer, der Abteilung Ski bis hin zu Volleyball Mädchen/Damen und natürlich Fußball von G - A Jugend.
Übungsleiterinnen Evi Schlosser und Jessica Stolper organisierten mit den Jugendlichen aus der Jugendskigymnastik diesen Vormittag mit Musik (DJ Moritz Pauli), einem Mitmach-Parcour für Groß und Klein und einer Schatzsuche.
Die Jugendlichen leiteten die Kinder an den Stationen an und gaben Hilfestellung. Evi Schlosser und Jessica Stolper beantworteten einstweilen die vielen Fragen der Eltern.
Der Verein konnte mit dieser Aktion wieder einige neue Mitglieder werben und der Spaß für Teilnehmer und Ausrichter, kam auch nicht zu kurz.
4:0 Heimsieg der D-Jugend gegen den TSV-Waldkirchen
Am Freitagabend konnte unsere D-Jugend gegen die D-II des TSV Waldkirchen einen klaren 4:0 Heimsieg erspielen. Das Match wurde von unseren Spielern von der ersten Minute sehr engagiert geführt. Das 1:0 in der 11. Minute durch Yannik Härter ließ nicht lange auf sich warten. In der 19. Minute legte Jonas Graf das 2:0 nach. In der 25. Minute musste Yannik wegen eines heftigen Einsteigens des Gegners verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Anfang der 2. Halbzeit holte sich unser Spieler Maxi Pretzer wegen einer Rettungstat die gelbe Karte ab. In der 41. Minute konnten unsere Jungs das überlegen geführte Match durch einen schönen Kopfballtreffers von Maxi Pretzer auf 3:0 erhöhen. Der zwischenzeitlich wieder fitte Yannik Härter konnte in der 53. Minute zum 4:0 Endstand einnetzen.
Nächster Gegner ist am 15.10.21 um 18:15 Uhr in einem Auswärtsspiel der VFB Passau-Grubweg. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer, die unsere Jungs anfeuern, freuen.
Bericht Michael Kern