Am 06.09.21 war es nun auch endlich für die G-Jugend des FC Tiefenbachs soweit ihr erstes Turnier zu bestreiten. Der SV Rathsmannsdorf richtet das aus acht Mannschaften bestehende Jugendturnier aus. 12 Jungs aus der G-Jugend und 2 aus der F-Jugend kämpften tapfer, ergatterten einen Punkt in der Gruppe B und gewannen schließlich sogar gegen den SV Neukirchen v. W in der Endrunde.
Mit einem glänzenden Pokal und vielen Erfahrungen reicher schlossen sie das Turnier als 7ter ab. Danke an dieser Stelle an den SV Rahtsmannsdorf für dieses durchwegs gelungene Event.
Gleich am nächsten Wochenende folgten sie der nächsten Einladung des DJK Strasskirchen zum „Fliesen-Bernecker-Cup“. Abgesehen von Spielpraxis und neuen Erfahrungen bekamen die Spieler je eine Medaille und einen Teampokal als 4. Sieger. Auch hier ein herzliches „vergelt’s Gott“ an den DJK Strasskirchen.
Vom 16. bis 19. August gastierte die Audi Schanzer Fußballschule aus Ingolstadt beim FC Tiefenbach DJK. Dabei nahmen insgesamt 35 Kinder aus dem Jugendbereich des FC Tiefenbach DJK und den umliegenden Vereinen teil. Drei lizensierte Trainer des FC Ingolstadt nahmen die Jung-Kicker unter ihre Fittiche. Vier Tage lang ging das intensive Training jeweils vormittags und nachmittags über 2,5 Stunden. Das „Kraftfutter“ für die Mini-Fußballer wurde dabei vom Hofstüberl und der Pizzeria Vesuvio in Tiefenbach sowie dem Gasthaus Knott und dem Gasthaus Öller in Schalding l.d.D. geliefert. Beim Abschluss-Kick „Jung gegen Alt“ triumphierten die Kinds 3:2 über ihre Eltern. Fit gemacht durch das profunde „Profi-Training“ starten die jungen Fußballer so in die neue Saison. Eine voraussichtliche Wiederholung soll nächstes Jahr an Ostern oder Pfingsten stattfinden.
Nach Unwettern am 23. Juni rief die Vereinsführung zum gemeinsamen Arbeitseinsatz auf. Neben vielen Mitgliedern folgte auch die A-Jugend mit ihren Trainern Gunther Rankl, Horst Lux und Markus Stockbauer diesem Aufruf. Also stand nicht der Fußball im Mittelpunkt einer Trainingseinheit, sondern die Beseitigung des Schadens am neuen Kunstrasenplatz. Mit Schneeschaufeln und Schubkarren ausgerüstet wurde so die ausgespülte Kork-Sand-Füllung erst einmal in Sicherheit gebracht und trocken gelagert.
Endlich wieder Trainingsstart nach wochenlanger Corona-Pause der E-Jugend des FC Tiefenbach. Die Jungs hatten einen Riesenspaß endlich wieder gemeinsam auf dem Platz kicken zu dürfen. Auch wenn ein richtiges Spielen derzeit noch nicht erlaubt ist. Zum Trainingsauftakt haben sich unsere Jungs „in Schale geschmissen“ und ihr Nikolaus-Geschenk ausgetragen. Wir hoffen nun auf weitere Lockerungen damit die Jungs wieder „richtig“ miteinander spielen dürfen.
Nach 220 langen Tagen Corona bedingter Unterbrechung wurden die Jungs aus der A-Jugend endlich wieder von der Leine gelassen. Wegen der Ferienzeit zwar noch nicht mit dem kompletten Kader, dafür mit großer Euphorie gingen die blau-weißen Nachwuchskicker auf dem in der Abendsonne funkelnden Kunstrasen frisch fröhlich ans Werk. Nicht mehr dabei gewesen beim Auftakt sind die zehn Akteure, die in der abgebrochenen Saison 20/21 mit ihrem „alten“ Team den Titel eingefahren hatten. Bestens ausgebildet starten die Youngsters in der kommenden Runde im Herrenbereich. Angeführt wird die neue A-Elf vom routinierten Keeper Quirin Ranzinger sowie den „gestandenen“ Spielern um Lukas Rödig, Fabian Decker und Kilian Oberneder, die schon reichlich A-Jugend Luft geschnuppert haben. Eine der Hauptaufgaben für den Trainerstab um Gunther Rankl, Horst Lux und Stefan Maier sowie Teammanager Markus Stockbauer wird sein, aus den 12 Kickern, die von den C-Junioren aufsteigen und den A-Jugend erfahrenen Jungs eine homogene Truppe zu formen.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich bei typischem „Fritz Walter Wetter“ auf dem nigelnagelneuen Tiefenbacher Kunstgrün ein offener Schlagabtausch zwischen unserer neu formierten A-Jugend und dem Kontrahenten (SG) FC Eging, die sich aus Akteuren des FC Eging, SV Schöllnach sowie SV Zenting speist.
Vom Anstoß weg gelang es unseren Mannen, sich ein spielerisches Übergewicht zu erarbeiten. Kapitän Paul Weikert war es vorbehalten, in Minute 28 den ersten Saisontreffer per sicher versenktem Strafstoß zu erzielen. Keine zwei Minuten später kam der Gast nach einer überhasteten Aktion eines Verteidigers, ebenfalls vom Punkt aus, zum 1:1 Ausgleichstreffer. Quasi mit dem Pausenpfiff führte eine überragende Einzelleistung unseres Sturmtanks Lukas Rödig zur 2:1 Führung (45.), nachdem kurz zuvor dessen kluger Schlenzer von einem Eginger Abwehrspieler von der Linie gekratzt worden war.
Auch nach dem Pausentee wurde den rund 30 Zuschauern, die strömendem Regen und heftigen Windböen trotzten, ein umkämpftes, teilweise hitziges Duell präsentiert. Unsere Truppe um Mittelfeldantreiber Julius Kolbeck suchte nun die endgültige Entscheidung, brachte sich jedoch mangels Präzision in seinen Abschlussaktionen selbst um den Erfolg. Der Gast drängte seinerseits auf den Ausgleich, der ihm nach einer Unkonzentriertheit in der Defensive, wiederum per Penalty (88.) gelang.
Am Ende stand, nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie, ein gerechtes Unentschieden. Nächstes Wochenende reist unsere U19 mit ihrem Trainertrio Gunther Rankl, Horst Lux und Stefan Maier zur (SG) Spvgg Osterhofen, wo die Coaches mit „ihrer“ Elf um Abwehrchef Jakob Grepmair den ersten „Dreier“ anvisieren.