FC DJK Tiefenbach freut sich über 1500 Euro
Beitrag aus der PNP vom 21.01.2021:
Tiefenbach. 28 Vereine, Verbände und Institutionen des sozialen Spektrums in der Region Tiefenbach können sich über Spenden der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord freuen. Die Bank schüttete dort insgesamt 13500 Euro an sie aus. Traditionell leert sie ihren Spendentopf zum Jahresende. Die Coronapandemie ließ das aber in diesen schwierigen Zeiten nicht zu, so mussten die sonst üblichen Spendenübergaben in den drei Hauptfilialen entfallen. Im gesamten Geschäftsgebiet der Genossenschaft wurden im vergangenen Jahr 68250 Euro ausgeschüttet. Auch Johannes Regner (Mitte) vom FC DJK Tiefenbach konnte 1500 Euro von Raiffeisen-Vorstand Matthias Bloch (l.) und Filialteamleiter Oliver Wagner in Empfang nehmen. Beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Tiefenbach sei der Zuschuss der Bank gut angelegt, freute sich Regner.
Stabwechsel bei der FC-Nikolausgilde
Nach 45 Jahren Dienst als Obernikolaus hat Gunther Rankl die Führungsaufgaben der FC-Niklolausgilde seinem Nachfolger Rainer Lux übertragen. In intensiven Abendschulungen hatte sich der frisch gebackene Obernikolaus gewissenhaft auf sein neues Amt vorbereitet. Tatkräftig unterstützt wird Lux vom jüngst zum „Edelkrampus“ beförderten Wolfgang Reiser. Mit der offiziellen Übergabe des goldenen Bischofsstabes wurde zugleich ein Generationswechsel in der Führung der 35 Mann starken Gilde vollzogen. „Nikolaus-Urgestein“ Rankl hatte während seiner Zeit als „Heiliger“ über 2.000 Kinder und rund 700 Familien besucht.
Gemeinsam mit Helmut Woipich übernahm Rankl im Jahre 1975 den Tiefenbacher Nikolausdienst, der zuvor von der Katholischen Landjugendbewegung unter Federführung des ehemaligen Kooperators Adalbert („Bertl“) Graf organisiert worden war. In Folge gründeten Rankl und Woipich beim FC Tiefenbach DJK die FC-Nikolausgilde. Woipich, der über viele Jahre die Rayoneinteilung organisierte und selbst als Bischof Nikolaus von Haus zu Haus zog, sorgt bis heute als Herbergsvater der Nikolauspaare für deren leibliches Wohl. Während der vergangenen 45 Jahre wurden etwa 3.500 Hausbesuche koordiniert, über 10.000 Kinder besucht, ungefähr 200 Vereinsweihnachtsfeiern mitgestaltet und rund 30.000 Euro für die Jugendabteilung des FC Tiefenbach DJK gesammelt.
Weil auch der Nikolaus nicht an den Pandemie-Regeln vorbeikommt und damit der Gottesbote nicht zum Superspreader wird, erarbeitete man zusammen mit den Behörden ein eigenes Hygienekonzept. Die Besuche fanden infolgedessen unter Einhaltung des Mindestabstands vor der Haustüre, im Garten oder auf der Terrasse statt. Die weißen Handschuhe, die ohnehin zur Standardausrüstung des Mannes im roten Gewand gehören, waren diesmal auch Teil der Corona-Ausstattung. Den Bischofsstab durften die Kinder heuer leider nicht halten. Der „Heilige“ musste notgedrungen auf die Begleitung durch seinen Krampus verzichten, denn das wäre im Sinne der Corona-Kontaktbeschränkungen dann „ein Haushalt“ zu viel gewesen.
Da Nikoläuse Meister im Improvisieren sind, ist es ihnen, laut Rückmeldung vieler Eltern, gut gelungen, den Kindern, trotz der Corona-Beschränkungen, ein wenig Normalität und religiöses Brauchtum nahe zu bringen. „Die Familien haben viel Kreativität gezeigt, in ihren Gärten Feuerschalen, Fackeln und Laternen aufgestellt, um für den hohen Besuch ein heimeliges Ambiente zu schaffen“, zeigt sich der Obernikolaus voll des Lobes.
Angeführt vom neuen Oberhaupt der Tiefenbacher Nikoläuse Rainer Lux und gemeinsam mit den Nikolausroutiniers Jonas Färber, Markus Lux, Michael Öller und Severin Schötz sowie den Nikolausneulingen Andreas Gawenda und Roland Zöls machten sich heuer sieben „Heilige“ auf ihre Runden, um 165 Kinder in 55 Familien zu besuchen. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Eltern konnten die neuen Gildenchefs Rainer Lux und Wolfgang Reiser stolze 1.000 Euro für die Nachwuchsförderung des Sportvereins an die Juniorenleiter Philipp Ober und Sebastian Paulik überreichen. „Das Geld kann der Verein, der über 300 Kindern und Jugendlichen in vier Sparten sportliche Aktivitäten anbietet, bestens gebrauchen“, lassen die Jugendkoordinatoren wissen.
Gemeinsames Würstelessen, Umtrunk und Nachbesprechung im Vereinsheim mussten dieses Jahr, das als ein Nikolausjahr der besonderen Art in die Annalen eingeht, leider ausfallen. Die „Heiligen Männer“ mussten nach den Corona-Vorgaben bis 20 Uhr zu Hause sein.
Jahresheft 2019
Das →Jahresheft 2019← ist ab sofort online abrufbar!
Einfach hier oder unter Aktuelles → Jahresheft.
Achtung Wichtig! JHV FC Tiefenbach abgesagt
Liebe Vereinsmitglieder,
die von uns beabsichtigte Jahreshauptversammlung im November wird aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Kassenbericht und ausstehende Ehrungen werden in der nächsten Jahreshauptversammlung oder bei anderer Gelegenheit nachgeholt. Genauere Informationen möchten wir über die PNP und die Homepage liefern.
Wir bedanken uns bei allen Funktionären, Trainern, Eltern, Gönnern und Fans für die Unterstützung unserer Aktiven und wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!!
Die Vorstandschaft des FC Tiefenbach DJK
Nikolausdienst des FC Tiefenbach DJK
Familien, die am 5. Dezember einen Nikolausbesuch wünschen, können sich bei der FC-Nikolausgilde anmelden. Formulare dafür gibt es bei EDEKA Schwaiberger in Tiefenbach.
Die Nikolausbesuche lassen sich heuer leider nicht so durchführen wie gewohnt. Unter Einhaltung des erforderlichen Abstands wird der zeitlich verkürzte Besuch vor der Haus- bzw. Wohnungstüre oder im Garten abgehalten. Nach der Begrüßung führt Sankt Nikolaus ein kurzes Gespräch mit den Kindern und zieht dann weiter. Die Eltern unterstützen den Himmelsboten bei der Verteilung der Nikolaussäckchen.
Der Erlös der FC-Nikolaus-Aktion kommt der Nachwuchsabteilung des Sportvereins zugute.
Tiefenbacher Fußballnachwuchs boomt
Rund 80 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche tummeln sich beim FC Tiefenbach DJK in den sechs Klein- bzw. Großfeldmannschaften. Alle Teams schwimmen auf einer breiten Erfolgswelle und verzeichnen, trotz oder vielleicht auch gerade wegen Corona, einen enormen Zulauf. Der Sportclub führt seine Jugendaltersgruppen allesamt eigenständig, sodass die Nachwuchskicker ihrem Lieblingshobby quasi „vor der Haustüre“ frönen können. Während bei den Kleinsten der G- und F-Jugend (Trainer: Christian Graf / Alex Köberl) der spielerische Umgang mit dem runden Leder geübt wird, kämpfen die E-Jugendlichen (Alex Öller / Christian Obermeier / Michael Kern) bereits eifrig um Punkte. Sieben Siege aus sieben Spielen sprechen für die Durchschlagskraft der Jungs von der E. Die Talente der D-Jugend (Oliver Stockinger / Stefan Liebl) marschierten unaufhaltsam durch die Kreisklasse und gehen nächste Saison in der Kreisliga an den Start. Als Kreisklassenneuling tapfer geschlagen haben sich die C-Jugendlichen (Alex Ciesla / Markus Stockbauer), brachten ihrerseits den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag in trockene Tücher. Torhungrig (31 Tore in 6 Begegnungen) zeigten sich die „Großen“ aus der A-Jugend. Die ehrgeizige Truppe um das Trainertrio Gunther Rankl, Horst Lux und Stefan Maier klopft vehement an die Tür zur Kreisliga.
Über allem sportlichen Erfolg stehen das soziale Miteinander, Umgang mit Sieg und Niederlage, Fairness und Teamplay. Der „FCT“ mit seinen umtriebigen Jugendleitern, Philipp Ober und Sebastian Paulik, darf dank seines qualifizierten Trainerstabs und der Modernisierung seiner Infrastruktur optimistisch in die Zukunft blicken.
F-Jugend teilt sich die Herbstmeisterschaft mit Neukirchen v.Wald.
Zum letzten Ligaspiel empfing man den Favoriten aus Neukirchen. In einem hochdramatischen Spiel von der ersten Minute an schenkten sich beide Teams nichts. Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung gingen unsere Jungs mit dem Tor von Alexander Köberl 1:0 in Führung. Durch eine tolle Eigenleistung von Laurenz Multerer gelang auch das verdiente 2:0. Die Gäste konnten jedoch noch kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer erzielen. Die zweite Hälfte begann genauso kämpferisch und kombinationsreich wie die erste endete. Beide Mannschaften kamen abwechselnd mit guten Chancen vor das gegnerische Tor. Neukirchen erzielte kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich zum 2:2 Endstand. Besonders hervorzuheben an diesem Spieltag ist die Leistung unserer Abwehrhünen Schick und Schwarzmeier. Auch das Mittelfeld Multerer, Köberl und Bründl agierte vorbildlich. Nicht zuletzt volles Lob an unseren jüngsten Basti Graf, der durch seine kämpferische Leistung herausragte. Folgende Mannschaft stellte sich dem Meisterschaftskampf: Asenbauer Julian, Schick Alexander, Schwarzmeier Paul, Multerer Laurenz, Köberl Alexander; Bründl Elias, Graf Bastian, Münnich Leopold, Elias Bauer und Mayer Julian.
A-Jugend grüßt nach 6:2 über Patriching von ganz oben
In einem munteren Nachbarderby gegen die DJK Eintracht Patriching ließ unsere A-Jugend von Anfang an nicht die geringsten Zweifel aufkommen, dass sie den fünften Sieg im sechsten Saisonspiel einfahren will. Die Mannen um Keeper Quirin Ranzinger steckten einen frühen Rückstand cool weg und sorgten durch Treffer von Lukas Rödig, Simon Buß und Paul Weikert (Strafstoß) für eine beruhigende 3:1 Pausenführung. Im zweiten Abschnitt stellten „Wirbelwind“ Julian Wagner mit einem Doppelpack und erneut Edeltechniker Rödig auf 6:1. Den stets fair agierenden Patrichingern, die sich nie aufgaben, gelang mit ihrem zweiten Treffer die verdiente Ergebniskosmetik. Referee Helmut Moser (SV Hofkirchen) leitete das Nachbarschaftsduell absolut souverän.
6 Spiele - 5 Siege – 1 Unentschieden – 16 Punkte – 31:7 Tore – Tabellenplatz 1. So die Bilanz der Rankl/Lux/Maier Elf. Nun heißt es, die Nachholspiele der gegnerischen Teams abzuwarten. Erst dann wird sich zeigen, ob Kolbeck, Fischer & Co. auch noch ganz oben stehen. Abgerechnet wird bekanntermaßen immer erst am Schluss.
Aufstellung: Ranzinger – Grepmair, Awender (70. Gashi), Schreiber – Fischer, F. Decker (46. Scharinger), Weikert, Rödig (Herzig), Kolbeck – Buß (55. McNight), Wagner