Nach 2 Jahren ohne Hallenfußball feierte die D1 am Samstag den Finaleinzug beim Landkreis-Pokalturnier.
Bei dem 1. Groß Fenster und Türen Cup in Salzweg hatte das Tiefenbacher Team in der Gruppenphase die SG Kellberg/Thyrnau, VFB Passau Grubweg und die JFG Donautal I als Gegner. Die Gruppenspiele konnten mit 9:0 Punkten und 9:0 Toren gewonnen werden. Im Viertelfinale kam die SG Neuhaus zu keiner Zeit mit dem Druck der Tiefenbacher Kicker zurecht und waren mit einem klaren 5:0 gut bedient.
Mit dem Halbfinalgegner hatten unsere Jungs noch eine Rechnung aus der Kreismeisterschaft offen, bei dem die Thurmansbanger noch kurz vor Spielende glücklich zum 1:1 ausgleichen konnten. Dementsprechend konzentriert ging unser Team die Partie an und ließ mit einem 3:0 keine Zweifel aufkommen, dass der Turniersieg heute das Ziel war.
Im Finale wartete nun die SG Ohetal Kickers auf unser Team. Mit einer eindrucksvollen Leistung konnten die Spieler um Kapitän Yannik Härter, Maxi Kargl, Jonas Graf, Samuel Baumann, Philipp Kern, Jonas Freund, Andi Winter und Elias Fuchs auch das Finale mit 3:0 gewinnen.
Besonders erwähnenswert dabei, dass alle Spiele ohne Gegentor gewonnen werden konnten. Ein tolles Turnier mit einem mehr als verdienten Sieger.
Bericht Michael Kern
Am Samstagvormittag wurde die Finalrunde der D-Junioren Landkreismeisterschaft mit den 8 besten Mannschaften in der Hauzenberger Dreifachhalle ausgespielt.
Unsere Tiefenbacher Jungs waren in den Gruppenspielen noch nicht in Bestform, konnten sich aber knapp mit der JFG Unterer Donauwald, dem 1. FC Passau und dem SV Garham für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Passau, die alle Gruppenspiele gewonnen hatten und als Favorit in das Spiel gingen. Von der ersten Minute an merkte man aber, dass unsere überaus motivierten Spieler für eine Überraschung gut waren. Die Spieler um Mannschaftskapitän Yannik Härter ließen nicht anbrennen und die Passauer kamen nicht in Ihr Spiel. In der 6 Minute konnte unser Team eine Unachtsamkeit der Passauer zur verdienten 1:0 in Führung(Maxi Pretzer) nutzen und in der 8. Minute legte Jonas Graf sogar das 2:0 nach. Die Passauer warfen in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne und konnten auf 2:1 verkürzen. Das war das Endergebnis und somit der Finaleinzug für den Außenseiter aus Tiefenbach.
Im Finale kam es zu einem umkämpften Match gegen die Bezirksoberligamannschaft der JFG Unterer Donauwald das leider unglücklich 0:1 verloren ging. Alles in allem ein toller Erfolg für unser Team, das sich damit die Teilnahme an der Kreismeisterschaft am 21.01.2023 in Regen erspielt hat.
Bericht Michael Kern
Zum Start der Hallensaison am 19.11.22 konnte die D1 bereits das vom FC-Ruderting veranstaltete Hallenturnier in Fürstenstein mit 12:00 Punkten eindrucksvoll als Sieger abschließen. Danach ging es am 26.11.22 zur Landkreispokal-Qualifikation nach Salzweg, die unser Team auch als Gruppensieger beenden konnte. Am vergangenen Samstag musste nun die LKR-Pokal-Zwischenrunde geschafft werden. Nachdem die ersten beiden Spiele mit einem 4:1 gegen den FC Sturm Hauzenberg und einem 3:2 gegen den FC Obernzell-Erlau gewonnen werde konnten, ging es im 3. Spiel gegen die Förderligamannschaft des 1. FC Passau. In einem umkämpften Match konnten unsere Jungs lange ein 1:1 halten und mussten sich am Ende aber doch 1:3 geschlagen geben. Das letzte Gruppenspiel konnte gegen den TSV Bad Griesbach mit 2:0 gewonnen werden. Damit konnten Sich die stark aufspielenden Jungs der D1 den Finaleinzug sichern. Nächsten Samstag geht es jetzt zum Finalturnier nach Hauzenberg.
Bericht Michael Kern
Zum Abschluss der Vorrunde spielte die D1 des (SG) FC Tiefenbach DJK gegen den FC Sturm Hauzenberg I. Nach dem das Spitzenspiel der Vorwoche gegen den VFB Grubweg I unglücklich 3:4 verloren ging, konnten die Tiefenbacher Kicker zum Abschluss voll überzeugen. In dem von Anfang an sehr überlegen geführten Match konnten die die Heimmannschaft durch einen Doppelschlag von Maxi Pretzer in der 19. + 23. Minute 2:0 in Führung gehen. Die Tiefenbacher Jungs standen defensiv sehr sicher, so dass es mit 2:0 in die Pause ging. 2 Minuten nach der Pause konnte Jonas Graf auf 3:0 erhöhen. In der Folge wurde die Heimmannschaft etwas nachlässig und durch ein Missverständnis in der Abwehr konnten die Hauzenberger in der 37. Minute auf 3:1 verkürzen. Dieses Gegentor rüttelte die Tiefenbacher Spieler wieder auf und jetzt rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor des Gegners. Die teilweise technisch sehr anspruchsvollen ausgeführten Spielzüge führten in der Folge zum 4:1 in der 41. Minute durch Samuel Baumann und dem 5:1(54.) und 6:1(57.) durch Jonas Graf. Ein großes Lob geht an die gesamte Mannschaft für eine überzeugende Teamleistung im letzten Vorrundenspiel und Platz 3 in der Tabelle.
Am 19.11.2022 um 18:00 Uhr findet das erste Hallenturnier mit Beteiligung der D1 in Fürstenstein statt.
Bericht: Michael Kern
Frisch eingekleidet mit neuen Trainingsshirts und neuen Bällen ging es los für unsere Mannschaften der E2- und F1-Jugend. Unsere Kids aus der E2-Mannschaft legten einen blitzsauberen Start in die Herbstrunde hin. Mit 3 Siegen gegen Oberpolling, Patriching und Ruderting gab es für Kinder, Eltern und Trainer viel zu feiern. Auch nach einer knappen Niederlage gegen den TSV Preying findet das Trainergespann um Nobert Pauli, Christoph Moritz und Frank Schlattl zumeist nur lobende Worte für die jungen Kicker.
Unsere neu formierte F1-Jugend um die Trainer Jürgen Eberl, Günther Graml und Rainer Lux startete motiviert in die neue Saison. Wenngleich auch in den ersten beiden Spielen gegen den VFB Passau-Grubweg und den SV Schalding-Heining keine Punkte geholt werden konnten, wächst auch hier ein Team mit Spaß am Fußball und tollem Teamgeist zusammen. Der erste Sieg ließ auch nicht lange auf sich warten. Am 3. Spieltag konnten die Kids mit viel Einsatz den ersten 3er gegen den SC Batavia Passau einfahren und es wurde auch hier ordentlich gefeiert.
Besonderer Dank an die Firma KFZ-Schlattl und das Sachverständigen-Büro Pauli für die Trikot- und Ballspenden und natürlich an die Eltern für die ständige Unterstützung bei sämtlichen Heimspielen.
Nach einem 4: 1 Auswärtssieg in Mauth gegen die JFG Lusen und einem 4:1 gegen die (SG) DJK Borussia Eberhardsberg ging es am Freitagabend in einem Heimspiel gegen die (SG) SV Prag I. Bereits nach 3 Minuten gab es nach einem Foul im Strafraum einen Strafstoß für die Heimelf. Der von Jonas Graf scharf geschossene Elfer prallte vom Innenpfosten aus dem Tor und es blieb beim 0: 0. In den folgenden Minuten hatte der FC Tiefenbach mehrere 100%-Chancen, die aber alle nicht zum Torerfolg führten. In der 15. Minute hatte die Prager Mannschaft Ihre erste Chance nach einem weiten Abschlag, die prompt zum 0:1 führte. Darauf folgte ein Angriff nach dem anderen der Tiefenbacher und in der 20. Minute konnte Maxi Pretzer das erlösende 1:1 erzielen. Die Heimmannschaft drängte nun auf die Führung und hatte noch einen Pfostenschuss, ehe Maxi Pretzer in 27. Minute mehr als verdient zum 2:1 einnetzte.
Nach der Pause erhöhte die Heimmannschaft nochmals den Druck auf die Prager und in der 35. Minute erzielte Maxi Pretzer auch das überfällige 3:1. Danach spielten die Tiefenbacher Ihre technische Überlegenheit aus und zeigten einige sehenswerte Spielzüge. Daraus resultierten in der 53. und 55. Minute die Tore zum 4:1 und 5:1 durch Yannik Härter, was zugleich der Endstand war.
Am Ende war es ein mehr als verdienter Sieg und eine tolle Mannschaftsleistung der Tiefenbacher Kicker. Durch die Niederlagen der Konkurrenten aus Grubweg und Haarbach bedeutete dieser Sieg die erstmalige Tabellenführung in dieser Saison. Krönender Abschluss des Abends war der 2:1 Sieg der D2 gegen Kellberg.
Nächsten Freitag kommt es nun zum Spitzenspiel gegen die punktgleichen Grubweger um 18.15 Uhr in Grubweg.
Bericht Michael Kern
Nach einer initialen Idee von Alexander Fuller im Juni 2020, einigen Telefonaten mit den Verantwortlichen in Tiefenbach und einigen Vorbereitungen war es am 1. September endlich so weit, dass um 11 Uhr sechzehn Jugendspieler der U15 Spielergemeinschaft aus Leinach, Retzbach und Zellingen, drei Trainer und ein Betreuer ins Trainingslager nach Tiefenbach aufbrachen. Die Fahrt in privaten PKWs und einem von der Firma Heilmann kostenlos zur Verfügung gestellten Transporters war unkompliziert und ohne Schwierigkeiten abgelaufen. Nach der Ankunft, dem Auspacken des Transporters und dem Bezug der Schlafunterkunft (Sporthalle) konnten sich die Jungs gleich auf dem Sportplatz verausgaben. Abends gab es leckere Pizzas vom ortsansässigen Italiener.
An den darauffolgenden Tagen sah der Trainingsplan jeweils zwei Sporteinheiten pro Tag vor, welche durch Spaßaktivitäten und Freizeit ergänzt wurden. So fuhren wir am zweiten Tag nach der ersten Trainingseinheit (von 8 bis 9:30 Uhr!!!!) nach St. Englmar, wo einige den Kletterwald (Hochseilgarten) und manche das 4D-Bogen-Schießkino besuchten. Die Anstrengung des Hochseilgartens war den Jungs im Gesicht abzulesen, aber der Teamgeist war enorm, wodurch der ein oder andere seine Höhenangst überwand und hoffentlich verlor. Am Nachmittag stand die zweite Sporteinheit auf dem Programm, welche den Akteuren sichtlich schwer viel. Die körperliche Anstrengung war ungewohnt und neu für die Jungs. Dafür wurden Sie am Abend mit leckeren Steaks, Bratwürsten und Hähnchenfilets vom Grill versorgt. Der 1. Bürgermeister Herr Christian Fürst, der Jugendleiter der Fußballabteilung von Tiefenbach, Quirin Ranzinger und der ein oder andere Mitbürger aus Tiefenbach gesellten sich zu uns, wodurch wir einen geselligen Abend erleben durften.
Wir bedanken uns ausdrücklich nochmal für die Spende des Herrn Bürgermeisters. Die Jungs fanden sich durch seine Anwesenheit wertgeschätzt und waren stolz, dass er sich für sie Zeit genommen hatte.
Der nächste Tag, 3. September, sollte allen Beteiligten des Trainingslagers noch lange in Erinnerung bleiben. Nach dem Frühstück, einer lockeren Sporteinheit und anschließender Freizeit war es so weit. Das Testspiel gegen den TSV Waldkirchen I stand bevor. Jetzt sollte sich zeigen, ob und was das Trainingslager gebracht hat, denn der Gegner spielt in der Saison 22/23 zwei Klassen höher als die Spielergemeinschaft aus Leinach, Retzbach und Zellingen. Es stellte sich heraus, dass die Jungs der SG körperlich, sportlich und mental gut vorbereitet waren. Der Gegner war fußballtechnisch überlegen, aber der Kampfgeist und Einsatzwille der Jungs der SG war groß und der Siegeswille noch viel größer. So kam ein 3:3 als Endergebnis heraus, was gefühlt für die Jungs der SG ein Sieg war. Das durften sie dann auch beim Abendessen mit Schnitzel und Pommes bzw. Rinderbraten mit Spätzle im Gasthaus Hofstüberl feiern. An dieser Stelle auch nochmal ein ,,Dankeschön!“ an die Wirtin ,,Lissi“, die Alles so super vorbereitet hatte!
Ja und dann war es fast schon wieder vorbei. Am Sonntag durften die Jungs etwas länger schlafen, bevor die Trainer zur letzten Sporteinheit auf den wunderschönen Kunstrasenplatz baten. Das anschließende Frühstück bat nochmal einiges auf, denn jetzt sollte alles gegessen werden, was noch vorhanden war. Beim Aufräumen waren einige Jungs etwas wehmütig, wahrscheinlich, weil das Trainingslager schon vorbei war. Andere freuten sich aber schon auf die Heimreise. Eventuell war da etwas Heimweh mit im Spiel.
Wir verabschiedeten uns von ,,Jakl“ (auf den alle im Bild zwei zeigen), unserem Gastwirt im Vereinsheim, der die ganzen vier Tage immer für uns da war und von Quirin (blaues Oberteil in der Mitte von Bild 1), der uns das Trainingsgelände und die Unterkunft organisiert hatte. Beiden gilt ein dickes, fettes „Vergelt‘s Gott!“, denn was sie uns ermöglicht haben, ist herausragend und bei weitem nicht selbstverständlich.
Der FSV Zellingen bedankt sich bei den Organisatoren, die dieses sehr erfolgreiche und spaßige Ereignis ermöglicht haben. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2023 eine Gegenleistung erbringen dürfen und eine Fußballmannschaft der FC Tiefenbach DJK in Zellingen begrüßen können.
Während meinem langjährigen Ehrenamt als Jugendtrainer und -betreuer hatte ich noch nie ein Trainingslager mit einer Jugendmannschaft erlebt. Ich muss sagen, es war ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten und schreit nach Wiederholung!
Bericht/Fotos: D. Burkard, Zellingen