Liebe Vereinsmitglieder und liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
Mittlerweile sind sie Erdarbeiten beim Bau unseres Kunstrasens abgeschlossen und da wir sehr viele Anfragen diesbezüglich bekommen haben, möchten wir nur kurze Informationen geben. Der Sandplatz war pultdachähnlich angelegt mit großer Neigung zum Rasenplatz hin. Der neue Kunstrasen wird satteldachähnlich aufgebaut sein, deshalb entstanden so große Berge an Material, die langsam wieder verbaut und verdichtet wurden.
Gleichzeitig möchten wir uns höflich für den entstandenen Baulärm und die Staubentwicklung, die sich aufgrund des Windes ergeben hat, entschuldigen! Wir hoffen, dass sich die Beeinträchtigungen in Grenzen gehalten haben.
Die Vorstandschaft des FC Tiefenbach DJK
Im finalen Spiel gegen den TSV Abendsberg bewiesen die Tiefenbacher Spielerinnen nochmals ihre ganze Klasse und siegten 3:0 vor heimischem Publikum. Die Stimmung in der Tiefenbacher Halle war bereits vor Spielbeginn ausgelassen und steigerte sich mit jedem Punkt den die FCT-Spielerinnen erzielten. Motiviert von der tollen Stimmung liefen die Spielerinnen in Bestbesetzung auf das Spielfeld und wurden euphorisch von den Fans bejubelt. Die Abendsberger Spielerinnen hatten also von Anfang an keinen leichten Stand.
Gezielt setzten die Tiefenbacherinnen die Abendsbeger Hauptanreiferin durch präzise Blockarbeit außer Kraft und verhinderten so entscheidende Punkte von Seiten der Abendsbergerinnen. Probleme hatte der TSV auch mit dem Aufschlagspiel der Tiefenbacherinnen. Die Annahme der rotierenden Bälle stellte die Spielerinnen immer wieder vor Herausforderungen und brachte Tiefenbach einige Punkte ein. Doch es lief auch nicht alles glatt auf Seiten des FCTs. Gerade die Annahme gestaltete sich nicht immer wie geplant. Daher siegte Tiefenbach nur knapp mit 25:23. Im zweiten Satz zeigte sich Tiefenbach souveräner, sodass der scheidende Coach Thorsten Barth auch mal Gelegenheit zum Wechsel hatte. Die Tiefenbacherinnen konnten von Anfang an ihre Spielzüge zu Ende spielen und mitunter schöne Kombinationen zeigen. Sie siegten mit 25:17. Im dritten Satz zeigte sich dann ein gänzlich anderes Bild. Tiefenbach hatte ein echtes Tief, dass sich Abendsberg zu Nutzen machte. Tiefenbach lag fast den ganzen Satz mit 2 bis 3 Punkten hinten. Die spielerische Stärke vom vorherigen Satz war einer gewissen Trägheit gewichten, die sich niemand so richtig erklären konnte. Doch durch die lautstarken Anfeuerungsrufe vom Spielfeldrand und der tollen Stimmung der Fans konnte Tiefenbach das Tief doch noch überwinden und siegte mit 25:22.
Im Anschluss wurde der Aufsteiger euphorisch von seinen Fans für einen starken 5. Platz in der Bayernliga gefeiert. Besondern Dank zollten die Spielerinnen ihrem Trainer Thorsten Barth, der sich in der kommenden Saison anderen Aufgaben widmet.
Die Skisparte des FC Tiefenbach DJK blickt auf eine erfolgreiche Skisaison mit besten Wetter- und Schneebedingungen zurück. Begonnen hat die Wintersaison mit dem Ski- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche in Mitterfirmiansreut vom 2. bis 4. Januar. Der von Skispartenleiter Rudi Reitinger bestens organisierte Skikurs war für alle Teilnehmer wieder ein voller Erfolg. Beim Abschlussrennen auf der sehr guten Naturschneepiste, abseits vom Kirchenlift, konnten alle Kinder zeigen was sie in den 3 Tagen von den 18 Übungsleitern und Betreuern des FCT gelernt haben. Jeder Skikursler wurde von den Übungsleitern mit einer Urkunde und Medaille geehrt.
Am 11. Januar stand die Apres-Skifahrt auf die Planai nach Schladming auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenbedingungen konnten alle 49 Ski- und Snowboardfahrer einen tollen Skitag genießen. Nach dem gelungenen Skitag wurde im Apres-Ski-Tempel “Tenne“ feuchtfröhlich Party gemacht bis Organisator Wolfgang Reiser um 19.15 Uhr zur Heimreise rief. Bei der Heimfahrt wurde im Bus fleißig weiter gefeiert und bei einem Kaltgetränk der ein oder andere Schlager gesungen und betanzt.
Ende Januar ging es zur 2-Tagesskifahrt in die Skiwelt Söll. Bereits seit 28 Jahren zieht es unseren FC Tiefenbach DJK in das Skigebiet am Wilden Kaiser. Skispartenleiter Rudi Reitinger konnte auch dieses Jahr wieder “Fahrt ausgebucht“ vermelden und mit 44 Personen jedes Bett in der Unterkunft belegen. Dieses Jahr zeigte sich der Wettergott von seiner besten Seite und bescherte unseren Skifahrern zwei sonnige Tage mit wenig Betrieb auf den gut präparierten Pisten. Abends ließ man auf der Hütte den gelungenen Tag Revue passieren und erlebte kurzweilige Stunden unter Jung und Alt!
Zur letzten offiziellen Tagesskifahrt ging es am 15. Februar nach Dorfgastein. Wie sollte es anders sein, genossen auch hier die 47 Ski- und Snowboarder strahlenden Sonnenschein. Für alle Familien sowie Jung und Alt war es ein herrlicher Skitag, der mit einer unterhaltsamen Busfahrt einen schönen Abschluss fand. Die beiden Reiseleiter Rudi Reitinger und Wolfgang Reiser konnten auf eine perfekte Skisaison anstoßen und freuen sich bereits auf den Skiwinter 2021.
Kreative Beiträge und das neue Moderatorenpaar begeistern das Publikum
Mit allen Darstellern auf der Bühne: Die Moderatoren Johannes Regner (links) und die erst 18jährige Hannah Durchholz (rechts) führten charmant und unterhaltsam durch das Programm.
Was kann man erwarten, wenn sich ein so großer Verein wie der FC Tiefenbach DJK mit seinen über 1000 Mitgliedern einem erwartungsfrohen Publikum präsentiert? In der Ankündigung standen Spiel, Spaß, Show, Musik und Tanz auf dem Programm. Und in der Tat, das Publikum wurde am 7.2.2020 nicht enttäuscht. Jede der vier Sparten – Fußball, Volleyball, Turnen und Ski – zeigte sich von Ihrer besten Seite und erheiterte die volle Turnhalle der Alfons-Lindner-Schule in Tiefenbach mit kreativen, sportlichen und lustigen Beiträgen. Das neue Moderatorenpaar mit der erst 18jährigen Volleyballerin Hannah Durchholz und dem 1. Vorsitzenden Johannes Regner trugen das Ihre zu einem gelungenen und kurzweiligen Abend bei. Neben der Moderation begeisterte Hannah Durchholz (vorher im Abendkleid, dann im Rappoutfit) auch noch als Rapperin mit den Damen II der Volleyballabteilung die Zuschauer. Dabei setzten die jungen Frauen ihrem Trainer und langjährigen Volleyball-Urgestein des FC T Günther Kohout mit Ihrem selbst gedichteten Rapp ein kleines Denkmal, der die Zuschauer von den Stühlen riss.
Im ersten Teil des Programms waren vor allem die Kleinen am Werk. Ob der „Geistertanz“ der Vorschulkinder oder der Beitrag „Ich treibe lieber Sport“, die von Evi Schlosser (Turnen) und Jessica Schlosser (Turnen) koordiniert wurden, die vielen Eltern konnten sich an Ihren Kindern und den choreografisch einwandfreien Beiträgen erfreuen. Danach kamen die Fußballer der E-Jugend („Es lebe der Fußball“) und der D-Jugend („Jubel Trubel“) und diese zeigten, dass sie nicht nur mit dem Ball gewandt sind, sondern auch schauspielerisches und turnerisches Talent besitzen. Der Dank gilt auch hier wieder den Eltern und den Trainern Stefan Liebl und Oliver Stockinger für Ihren ehrenamtlichen Einsatz. Vor allem tänzerische Anmut und dynamische Tanzeinlagen standen bei den „Kleinen Grazien“ von Denisa Housef und bei der „Tanz AG“ von Jessica Stolper auf dem Programm. Verzauberten die „Grazien“ das Publikum mit Ihren Bändern und Rhythmischer Sportgymnastik, heizten die jungen Damen der „Tanz AG“ mit „Shake it off“ erst richtig ein. Damit konnte das lang applaudierende Publikum nach einem abwechslungsreichen ersten Teil in die Pause gehen.
Nach dieser zeigte die Jugendskigymnastik Ihr turnerisches Repertoire. Ob Handstände, Saltos, Überschläge oder technisch perfekte Landungen nach Trampolinsprüngen: Die Mädchen und Jungen zeigten unter der Anleitung von Evi Schlosser eine perfekte Choreographie. Bevor die Veranstaltung Ihren Höhepunkt erreichte, turnten noch die Regenwürmer der 2. Und 3. Klasse, um den Zuschauern eine kleine Verschnaufpause vor dem „Rappblick“ der Volleyballerinnen zu geben. Denn zum Ende kam immer mehr nackte Haut ins Spiel, und zwar männliche. Die Fußballherren der 1. Mannschaft zeigten einen Einblick in die FC-Küche und präsentierten den Zuschauern unter Schwarzlicht eine ausgezeichnet einstudierte Tanzeinlage, wobei die Bekleidung die Herzen der Damen höherschlagen ließ. Nur bedeckt von einer Leopardenunterhose, einer Kochschürze und einer Kochmütze zelebrierten die Männer Ihren Auftritt sichtlich. Und trotzdem steigerte dich die Veranstaltung noch einmal. Die Fußballer der AH waren sich nicht zu schade im Tutu und in Strumpfhosen - optisch ansprechend und elegant vorgetragen - „Schwanensee“ zu tanzen. Das Publikum goutierte dies mit Szenenapplaus. Aus dem Ballett wurde zwischendrin ein Lied, das der Ex-Moderator Rainer Lux schwungvoll vortrug. Darin rekapitulierten die Fußballer die Entscheidungsfindung zum Bau des Kunstrasens und die damit verbundenen, bereits geschehenen Arbeiten. Somit war der Bogen zu einem neuen Fest bereits gespannt; vielleicht mit „Schwanensee“ auf dem Kunstrasen, getanzt durch die ganze AH bei der Eröffnung des Kunstrasens. Zum Schluss blieb den Moderatoren noch einen großen Dank an alle Beteiligten für ihr großes Engagement und die schönen Beiträge auszusprechen. Fortsetzung folgt.
In einem mit etlichen höherklassigen Mannschaften gespickten Teilnehmerfeld marschierten unsere C-Junioren ungeschlagen durch die Vorrunde, ließen dabei die Nachwuchsteams der TuS Pfarrkirchen, der Spvgg Osterhofen und des TSV Grafenau hinter sich. Im finalen Match prallten Lorenz, Decker, Geier & Co. auf den „alten“ Rivalen FC Vilshofen, den man knapp, aber nicht unverdient mit 2:1 in die Schranken verwies. Stolz nahmen unsere Jungs um Kapitän und Antreiber Lukas Rödig den Siegerpokal entgegen. Freuen darf sich Finn Brand, der zum besten Turnierspieler gekürt wurde.
Bei einem Turnier, in gleicher Halle, für die jüngeren Jahrgänge schlug sich unsere 1B Truppe um Keeper Felix Kölbl wacker, wobei unsere Trainer beobachten konnten, dass auch der „zweite Anzug“ sitzt.
Als frisch gekürter Hallenfußball-Landkreismeister reiste unsere C-Jugend mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein im Gepäck nach Zwiesel, zur Kreismeisterschaft des Fußballkreises Niederbayern Ost, wo durchweg höherklassige Kontrahenten warteten.
Mit knappen Auftaktniederlagen gegen die Spvgg Ruhmannsfelden (1:2) und den TSV Waldkirchen (0:1) hatte unsere Truppe die Chancen aufs Halbfinale quasi verspielt. Im letzten Gruppenspiel jedoch ließen Oberneder, Rödig, Decker und Co. ihre Qualitäten aufblitzen und besiegten den FSV 1926 Straubing mit 2:1. In der Endabrechnung steht ein beachtlicher 8. Platz unter insgesamt rund 150 Startern, die in mehreren Ausscheidungsrunden zu den Landkreismeisterschaften bzw. zur Kreismeisterschaft angetreten waren. Die Teamoffiziellen um Gunther Rankl, Markus Stockbauer, Alex Ciesla, Horst Lux und Stefan Maier sind mit dem Abschneiden ihrer Elf mehr als zufrieden und bereiten die Jungs nun auf die Rückrunde vor, in der die Weiterentwicklung der Mannschaft obenan steht.