Mit zwei Remis gegen FC Fürstenzell bzw. (SG) SV Hutthurm und einem Sieg gegen den SV Schalding zog die Truppe um Kapitän Lukas Rödig als Gruppenerster ins Semifinale gegen (SG) SC Neuhaus am Inn ein, das mit 4:1 eine glasklare Angelegenheit wurde. Im Finale wartete auf unsere Hallencracks die bis dahin ungeschlagene (SG) DJK Sonnen, die man in einem hochspannenden Match nach Treffer von Finn Brand mit 1:0 in die Schranken verweisen konnte. Euphorisch bejubelten Spieler, Trainer und die zahlreichen Fans in der Vilshofener Halle den Landkreistitel. Ein historischer Erfolg für die Jugendabteilung des FCT!
Die E-Jugend, die ebenfalls die Endrunde erreichte, wurde erst im Halbfinale gestoppt, darf sich allerdings über einen achtbaren dritten Platz im Landkreis freuen. Sowohl E-, als auch C-Junioren beweisen mit ihrem hervorragenden Abschneiden, welcher hohe Stellenwert dem Nachwuchsfußball beim FC Tiefenbach DJK eingeräumt wird.
Für die C geht es nun am 18. Januar nach Zwiesel zum Finale des Fußballkreises Niederbayern Ost. Hier warten dann mit Spvgg GW Deggendorf, TSV Waldkirchen oder Spvgg Ruhmannsfelden die „Schwergewichte“ des überregionalen Fußballs.
Nach einer gefühlten Ewigkeit kann der FC Tiefenbach DJK mit seinen C- und E-Jugendmannschaften wieder zwei Teams ins Landkreisfinale der BFV-Junioren Hallenmeisterschaften schicken. Ein weiterer Beleg für die exzellente Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Jungs rekrutieren sich ausschließlich aus Tiefenbacher Akteuren und träumen jetzt vom ganz großen Coup. Nachdem in den Vor- bzw. Zwischenrunden die ersten großen „Brocken“ aus dem Weg geräumt wurden, warten auf unsere C mit dem 1. FC Passau, SV Schalding und SV Neukirchen v.W. echte Topteams. Unsere E misst sich u.a. mit dem FC Fürstenzell und der (SG) SV Hutthurm. Die Finals steigen am 11. Januar in der Dreifachturnhalle in Vilshofen: E-Jugend ab 09:30h sowie C-Jugend ab 14:30h.
Mit einer grandiosen Leistung konnte sich unsere AH-Mannschaft am vergangenen Samstag in der Passauer Dreifachturnhalle den Titel des Passauer Stadtmeisters sichern. Nach einem 3:1-Sieg gegen den SV Schalding und einem 1:1 gegen den FC Passau in der Gruppenphase ging es im Halbfinale gegen die Bataven, die mit einem 8:0 abgefertig wurden. Im Finale stand nun erneut der FC Passau als viermaliger Titelverteidiger vor unserer Truppe. Es folgte ein starkes, hart umkämpftes Match, bei dem sich unser Team in der Nachspielzeit mit einem 3:2-Sieg behaupten konnte.
Als weiteres Highlight wurden zudem noch Martin Pollich als bester Spieler und Rainer Lux als bester Torwart geehrt!.
Tiefenbacher Volleyball Damen verabschieden sich auf Platz vier in die Weihnachtspause
Nach einer emotionalen Berg und Talfahrt konnten die Tiefenbacher Volleyball Damen wieder an den guten Leistungen vom Saisonanfang anschließen. Dem voran gingen drei heftige 0:3 Schlappen an drei aufeinander folgenden Spieltagen. Die erste Niederlage gegen den VC DJK München-Ost-Herrsching II kassierten die Spielerinnen in der eigenen Halle. Noch in der letzten Saison konnte der FC DJK Tiefenbach die Spielerinnen aus Herrsching, die wie die Tiefenbacherinnen diese Saison in die Bayernliga aufgestiegen sind, jeweils mit 3:2 schlagen. Doch dieses Mal fanden sie kein Mittel gegen den VC. Die Sätze waren zwar hart umkämpft, dennoch wurde der hohe Einsatz nicht belohnt (23:25; 28:30; 22:25) Besonders enttäuschend war die Niederlage im zweiten Satz. Hier lagen die Tiefenbacherinnen mit 0:9 in Führung, konnten sie aber nicht halten und mussten sich nach 5 abgewehrten Satzbällen doch geschlagen geben. Auch im dritten Satz führen die Spielerinnen aus Tiefenbach, konnten die spielerische Präsenz aber auch hier nicht bis zum Ende durchhalten und mussten sich erneut geschlagen geben.
Das nächste Hammerspiel stand direkt am nächsten Tag an. Das harte Spiel vom Vortag steckte den Tiefenbacherinnen noch immer in den Knochen. Dabei ging es gegen keinen geringeren als den bis dahin ungeschlagenen Tabellenersten aus Marktoffingen. Bekannt sind die jungen Spielerinnen aus Schwaben besonders für ihre harten Aufschläge. Und diesem Ruf machten sie auch an diesem Spieltag alle Ehre! Die Tiefenbacherinnen hatten bereits in der Anfangsphase große Probleme mit der richtigen Annahme dieser Aufschläge. Obwohl auch einige Spielerinnen wie Chiara Piva und Anna Raster mit guten Aufschlagserien punkten konnten, war der Druck auf Tiefenbach letztlich zu hoch und das Team musste sich mit 24:26, 18:25 und 13:25 zuhause geschlagen geben. Dennoch ist die besonders herausragende Leistung von Marion Nirschl zu würdigen. Die Libera konnte in der Abwehr viele wertvolle Punkte retten und kann unzweifelhaft als woman of the match bezeichnet werden.
Und die Niederlagenserie nahm auch nach diesem Spieltag noch kein Ende. Im Auswärtsspiel gegen den TSV Abensberg war von Anfang an der Wurm drin. Die Spielerinnen fanden nicht richtig ins Spiel und konnten selten an ihre sonstigen spielerischen Leistungen anknüpfen (25:18,25:18,25:16).
Erst die Revanche gegen die Herrschingerinnen brachte die Mannschaft wieder auf Erfolgskurs. Nach der bitteren Niederlage zwei Wochen vorher, wollte das Team aus Tiefenbach nun zeigen, dass sie es mit VC DJK München-Ost-Herrsching II aufnehmen können. Die Spielerinnen waren extrem motiviert und das zeigte sich auch in ihrem Spiel. Sie flogen im eigenen Feld hin und her und versuchten wirklich jeden Ball mit viel Körpereinsatz zu erwischen. Auch wenn sie dafür im ersten Satz noch nicht belohnt wurden (25:21), konnten sie in den Sätzen zwei und drei starke Ergebnisse einfahren (16:25; 15:25). Mit viel Auge und starken Angriffen besonders von der Außenposition konnten sie Herrsching auf die Plätze verweisen. Im vierten Satz wurde es noch einmal spannend. Hier mussten die Tiefenbacherinnen bis zum Schluss einem Rückstand hinterherlaufen. Kurz vor Ende konnten sie sogar noch ausgleichen, dennoch blieb ihnen ein Sieg verwehrt – hier hatte Herrsching dem Druck nicht nachgegeben. Und so ging der vierte Satz 29:27 aus und es kam zum Tiebreak. Die Tiefenbacherinnen, die heute bis auf Isabelle Wagner mit ihrer Stammmannschaft auf dem Spielfeld stand, hatten am Ende die nötige Kondition und Siegeswillen um den Satz mit 11:15 für sich zu entscheiden.

Sieben Bischof-Krampus-Paare machten am Nikolausabend ihre Runde und besuchten 60 Familien mit insgesamt 180 Kindern. Obernikolaus Gunther Rankl konnte dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Eltern einen Scheck über 1.000 € für die Nachwuchsförderung des Sportvereins an die FC-Jugendleiter Philipp Ober und Sebastian Paulik überreichen.
Dank gilt den Mitgliedern der FC-Nikolausgilde um Jonas Färber, Andreas Gawenda, Roland Lindinger, Stefan Maier, Josef Moritz, Philipp Ober, Michael Öller, Wolfgang Reiser und Franz Wimmer. Zum Obernikolausanwärter berufen wurde Rainer Lux, zum „Heiligen“ befördert Severin Schötz und für 10 Jahre Dienst als Krampus geehrt Roland Zöls. Johannes Treml meisterte seine Feuertaufe als „Juniorkrampus“ mit Bravour.
Foto (Wolfgang Reiser jun.)
v.l.: Philipp Ober, „Obernikolaus“ Gunther Rankl und Sebastian Paulik
Über einen neuen Schiedsrichterstuhl, der für die Volleyball-Damen des FC Tiefenbach DJK in der Bayernliga Pflicht ist, freuen sich die Damen um Spielmacherin Anna Raster (1.v.r. knieend). Der Inhaber der Generalagentur R+V Alexander Herbst (1. stehend links) und Heizungsbauermeister Aykut Ersin (1. stehend rechts) waren nach dem ersten Heimspiel so begeistert, dass sie sich bereit erklärten, die nicht unerheblichen Kosten für Anschaffung des Stuhls zu übernehmen. Natürlich freuen sich auch Trainer Thorsten Barth (auf dem Stuhl links) und 1. Vorstand Johannes Regner (auf dem Stuhl rechts) über diese großzügige Spende zweier sportbegeisterter Unternehmer. Somit steht einer erfolgreichen Saison in der Bayernliga nichts mehr im Wege.
Vier von fünf Spielen konnten die Mannschaft des FC DJK Tiefenbach bisher für sich entscheiden. Diese konstant gute Leistung beschert ihnen aktuell den 3. Platz in der Bayernliga Süd. Alle die dem Team einen schnellen Abstieg prognostizierten, sehen nun wie eine immer stärker werdende Mannschaft mehr und mehr Fuß in dieser Liga fasst.
Im letzten Spiel gegen den SV Lohhof III zeigten die Tiefenbacherinnen besonders im Aufschlag und in der Abwehr ihr Stärke und gewannen auswärts mit 3:0 (25:17, 25:17 und 25:13). Gegen das junge Team aus Lohhof funktionierte auch das zuvor etwas schwächelnde Blockspiel wieder. Daran wurde in den Trainings immer wieder gefeilt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies auch in den nächsten Spielen so fortsetzen wird.
Eine Premiere gab es dieses Spiel für die Zuspielerin Sophie Kowasch. Zum ersten Mal setzte Trainer Thorsten Barth sie über die volle Zeit ein. Dabei wurde sie seinen hohen Anforderungen voll gerecht. „Sie hat gut gespielt, präzise gestellt und die Angreiferinnen gut eingesetzt. Es tut uns gut, wenn wir auch auf dieser Position etwas breiter aufgestellt sind“, so Trainer Barth. Eine weitere strategische Änderung nahm Barth auf der Außenangreiferposition vor. Hier setze er Jennifer Schwarzmaier ein, die von hier aus immer wieder Impulse geben konnte. Das nächste Spiel findet am 23.11.19 um 18:00 in Tiefenbach statt.