Nach dem fulminanten Auftaktsieg beim Derby gegen den TSV Bad Griesbach sind die Tiefenbacher Volleyballerinnen um Trainer Thorsten Barth weiter auf einem Höhenflug. Die intensive Vorbereitungsphase hat sich gelohnt. Vier Monate haben die Spielerinnen hart an Technik, Kondition und Spielstrategie gefeilt, um nun auf dem dritten Platz in der Bayernliga zu stehen. Von vier Spielen mussten die Tiefenbacher Volleyballdamen nur eines verloren geben - und das obwohl Mannschaftchefin Isabella Wagner die ganze Saison verletzungsbedingt ausfallen wird. Dennoch sind die Spielerinnen in der Lage gegen starke Mannschaften mit einer souveränen Abwehrleitung und gutem Angriffsspiel als Sieger vom Platz zu gehen.
Dies zeigte sich besonders am zweiten Spieltag gegen den Meisterschaftsfavoriten FTM Schwabing. Es war ein heißes Spiel, das knapper und spannender nicht hätte sein können. Schon der erste Satz war hart umkämpft und die Tiefenbacherinnen mussten alle Konzentration und Spielstärke zusammennehmen um ihren Vorsprung halten zu können. Ähnlich der zweite Satz. Die großes Frage: reicht die Kraft auch noch für einen Sieg im dritten Satz? Die Antwort lautet nein. Trotz eines knappen Ergebnisses mit 21:25 musste sich die Mädls hier geschlagen geben. Im vierten Satz zeigten die Spielerinnen aus Oberbayern dann warum sie als Favorit gehandelt werden und ließen ein überraschtes Tiefenbacher Team mit nur 15 Punkten am Platz stehen. Doch wer denkt nun sei das Spiel verloren, der unterschätzt die mentale Stärke der Tiefenbacher Spielerinnen. Mit einer Punkteserie durch starke Aufschläge gewann das Team den Tiebreak mit 15:9 und somit auch das Spiel. Wer so gegen einen Favoriten gewinnt, der steht aktuell zu recht auf dem 3. Platz.
Am 3. Spieltag gegen den SV Mauerstetten ging es wieder ähnlich hoch her. Nur dieses Mal gaben sie die Tiefenbacherinnen keine Blöße und kämpften um jeden Punkt. Dabei mussten sie nur den Satz knapp verloren geben und kassierten ihren 3. Sieg in 3 Spielen. Doch jede Serie muss einmal reißen und das passierte beim 4. Spieltag. Die Mannschaft war wie ausgewechselt. Was in den vorherigen Spielen mühelos gelang, wollte gegen den FC Kleinaitingen einfach nicht mehr funktionieren. Tiefenbach fand nicht richtig ins Spiel und sah sich nicht in der Lage das harte Angriffsspiel der Gegnerinnen abzuwehren.
Am 16.11.19 spielt Tiefenbach auswärts gegen den SV Lohhof. Wir hoffen sehr, dass die Mädls dort wieder ihre starke Leistung der ersten drei Spieltage abrufen können.
Vor einer vollen Halle bezwangen die Damen um Coach Thorsten Barth
Griesbach mit 3:0 und sicherten sich damit die ersten drei Punkte in der neuen
Bayernligasaison. Von Beginn an waren die Tiefenbacherinnen präsent und gewillt,
die vielen Zuschauer zu begeistern. Das gelang ihnen auch mit Einsatz, Teamgeist und vielen, vielen schönen Punkten.
Volleyballerinnen des FC Tiefenbach starten in die heiße Phase der Vorbereitung
Es sind noch knapp zwei Wochen bis zum ersten Spiel am 06.10.19, um 14 Uhr in der Bayernliga Süd und die Anspannung wächst. Sowohl spielerisch als auch organisatorisch steigen die Anforderungen mit dem Aufstieg in die Bayernliga. „Im Moment würde ich sagen, wir haben das alles ganz gut im Griff. Klar sind wir nervös, aber es ist jetzt an der Zeit, dass die Saison endlich losgeht“, fasst Anna Raster, sportliche Leiterin der Sparte Volleyball des FC DJK Tiefenbach die aktuelle Situation zusammen. Der neue Kader um Spielführerin Isabella Wagner hat gut zusammen gefunden. Nach dem Umzug der spielstarken Giulia Sabattoli mussten einige Umstrukturierungen vorgenommen werden. Neu im Team sind Chiara Piva, welche diesen Sommer nach Passau gekommen ist und Hannah Durchholz, die aus der vereinseigenen Damen II aufgerückt ist.
Die bisherige Vorbereitung war intensiv. Mit Trainingslager, Beachcamp und dem Athletiktrainer Lukas Kuppler gestaltete Trainer Thorsten Barth ein abwechslungsreiches Programm, das die Mannschaft sowohl körperlich als auch mental auf die neuen Herausforderungen einstellen sollte. „Mit dem Verlauf der Vorbereitung bin ich absolut zufrieden. Wir konnten den Sommer gut nutzen, um uns konditionell und athletisch optimal auf die Bayernliga vorzubereiten. In der letzten Phase werden wir uns jetzt verstärkt mit den Themen Technik und Strategie beschäftigen.“
Der erste Gegner heißt TSV Bad Griesbach. Eine Mannschaft die in der Volleyballszene bereits einen Namen hat. Dahin wollen auch die Spielerinnen aus Tiefenbach. „Unser Ziel ist es auch in der Bayernliga unsere spielerische Stärke unter Beweis zu stellen. Wir wollen nicht nur dabei sein. Wir wollen gewinnen“, so die Losung der Spielführerin Isabella Wagner für die kommende Saison. Ob die Spielerinnen diesem Anspruch gerecht werden, werden die kommenden Spiele zeigen. Zuschauer sind herzlich eingeladen. -CR
Beachvolleyballtunier am Samstag 24.8. in Tiefenbach
Dass Tiefenbach einen frei zugänglichen Beachvolleyballplatz hat, ist vielen bereits bekannt. Das dieser Platz aber zu einer richtigen Event-Location werden kann, ist neu. Zum ersten Mal veranstaltete der FC Djk Tiefenbach und die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach hier ein Beachvolleyballtunier mit anschließender Grill- und Beachparty, um nach den anstrengenden Spielen noch etwas zu entspannen. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 12 Mannschaften lieferten sich packende Duelle und hitzige Sandschlachten, die viele Zuschauer anlockten. „ Dass dieses Turnier ein großer Spaß wird, haben wir uns immer gewünscht. Mit so einem tollen Erfolg haben wir aber trotzdem nicht gerechnet“, meint Anna Raster, sportliche Leiterin der Volleyball-Sparte des FC DJK Tiefenbach stolz. „Möglich wurde dies nur durch die vielen helfenden Hände, die uns seit Freitag geholfen haben alles herzurichten und aufzubauen.“ Erleichtert waren am Ende auch alle, dass es keine größeren Verletzungen gab – sogar beim Feiern.
Gewonnen hat das Team „Raster family“ mit Lisa, Anna und Reinhard Raster sowie Daniel Pretzl gefolgt vom „VFB Riching“ mit Dominik Stümpfl, Dominik Wenzke, Basti Ponz und Markus Weinert. Den 3. Platz belegten „3 Engel für Stefan“ mit Stefan und Maria Weißbarth sowie Jana Stockbauer und Hannah Durchholz. (siehe Siegerbild, in der Mitte die Raster familiy, links der VFB Riching und rechts 3 Engel für Stefan.
Nach einem fulminanten Sieg gegen den Tabellenzweiten MVT Rosenheim am vorletzten Wochenende konnten die Tiefenbacherinnen auch am vergangenen Wochenende mit 3 Punkten gegen Sv W. Burghausen einen Sieg nach Hause bringen. „Im Moment sind wir extrem stark aufgestellt“, so der Trainer Thorsten Barth. „Wir haben noch 3 Spieltage vor uns. Wenn wir diese Form halten können, dann ist alles möglich.“ Aktuell belegt das Team um Isabell Wagner den 3. Tabellenplatz mit einem Spiel Rückstand auf den Tabellenersten VC DJK München-Ost-Herrsching II(H) und den Tabellenzweiten MVT Rosenheim.
„Der Sieg über den MVT Rosenheim hat uns nochmal einen extremen Aufschwung gegeben. Gerade bei Auswärtsspielen ist ein Sieg wirklich keine Selbstverständlichkeit und das wir dann auch noch 0:3 gewonnen haben war schon der Wahnsinn“, schwärmt Spielführerin Isabell Wagner noch Tage nach dem Spiel. Das Team des FC DJK Tiefenbach konnte seine spielerische Stärke gegen die Rosenheimerinnen voll ausspielen und verwies das gegnerische Team mit 18:25,19:25 und 20:25 auf seine Plätze.
Ein ähnliches Bild zeigte sich am Wochenende darauf. Gegen das Team aus Burghausen fanden die Tiefenbacher Spielerinnen sofort wieder zu ihrer Spielroutine vom vergangenen Wochenende zurück und dominierten erneut das Spiel. Ein starkes Teamplay und individuelle spielerisches Leistungsstärke waren tragende Säulen des 0:3 Siegs gegen Burghausen. Mit 20:25,16:25 und 21:25 machten die Spielerinnen aus Tiefenbach einen runden Spieltag perfekt. „Wir brennen auf die kommenden Spieltage. Unser Ziel ist es auf jeden Fall den aktuellen Platz zu halten, wenn nicht noch weiter die Tabelle nach oben zu wandern“, erklärt Anna Raster die weitere Ausrichtung der Mannschaft. „Es ist ein junges, extrem motiviertes Team. Es macht große Freude die Mädels zu trainieren. Wie auch immer die Saison ausgeht, wir können jetzt schon stolz auf uns sein“ fast der Trainer die bisherige Saison zusammen. Der nächste Heimspieltag und zugleich letzte Spieltag findet am 23.3.19 um 14 Uhr in der Alfons-Lindner-Schule statt.