Derbysieg gegen Haselbach!
Die 2. Mannschaft hat einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft getan. Mit einem 1:0 Sieg über den Gemeinderivalen rückt man auf 2 Punkte an den Tabellenführer Haselbach heran und hat, bei einem Spiel weniger, die Meisterschaft selbst in der Hand! Herausragender Mann war Tormann Rainer Lux, der einen Elfmeter pariert und zwei weitere Großchancen vereitelt hat. Den Goldenen Treffer erzielte Youngster Simon Seidl.
Glanzloses 5:0 unserer A-Jugend
In einer, vor allen Dingen im ersten Abschnitt, zähen Partie gegen die (SG) FC Handlab-Iggensbach agierten unsere Jungs sehr umständlich und ließen viele gute Gelegenheiten vor dem gegnerischen Gehäuse liegen. Julius Kolbeck, Paul Weikert und Lukas Rödig erzielten jeweils per Distanzschüssen eine dann doch beruhigende 3:0 Pausenführung. Nach der Halbzeitansprache des Trainerteams Rankl/Lux/Maier sowie einem vierfach Wechsel kombinierte die Elf um einen bestens aufgelegten Keeper Quirin Ranzinger gefälliger. „Joker“ Julian Wagner brachte viel Schwung ins Match und baute, im Duett mit „Sturmtank“ Simon Buß, das Resultat auf 5:0 aus.
Fazit: Ein Pflichtsieg in einer niveauarmen Partie.
Aufstellung: Ranzinger – Gashi (ab 46. Scharinger), Awender, Grepmair – Fischer, Weikert, Kolbeck, F. Decker (ab 46. Herzig), Buß (ab 46. Wagner) – Rödig (ab 46. Schreiber), Oberneder
Ausblick: Am kommenden Mittwoch um 19 h empfangen Grepmair, Awender & Kameraden die (SG) Spvgg Forsthart zum „Spitzentanz“. Dabei bedarf es einer gehörigen Leistungssteigerung, um den Tabellenthron erfolgreich verteidigen zu können.
F-Jugend entscheidet das Derby gegen Ruderting mit 0:4 für sich
Das langersehnte Nachbarderby gegen unsere Freunde aus Ruderting war lange Zeit ausgeglichen. Trotz der leichten Vorteile in der ersten Hälfte für uns stand es in der Halbzeit 0:0. Nach dem Seitenwechsel kämpften und kombinierten unsere Jungs noch effektiver. Obwohl die Rudertinger Buben nicht allzu viel vor dem eigenen Tor zuließen, gelang es unserer Truppe, dank der geschlossenen Mannschaftsleistung, das Spiel mit 0:4 zu gewinnen. Eine sensationelle und kämpferische Leistung unserer F-Mannschaft.
E-Jugend SG DJK Straßkirchen gg. FC Tiefenbach
Die E-Jugend hatte heute ein nicht zu erwartendes schweres Spiel gegen die SG DJK Straßkirchen. Der Gegner der sehr gut verteidigte stellte uns einige Male vor Probleme.
Aber am Ende siegten unsere Jungs mit 4:2. Nächsten Samstag ist die SG FC Ruderting bei uns zu Gast.
D-Jugend bleibt weiterhin ungeschlagen
Zu einem wahren Fußballfest machte unsere D-Jugend den Freitagabend auswärts beim SV Neukirchen v.W., wobei die Anfangsminuten ein anderes Bild zeichneten. Unsere Spieler hatten deutliche Probleme mit den schlechten Platzverhältnissen. Bereits nach wenigen Minuten lag die Mannschaft durch eine Unachtsamkeit mit 1:0 hinten. Tiefenbach konnte jedoch sofort kontern und nach Eckstoß durch Michael Hesse zum 1:1 ausgleichen. Kurz darauf verwandelte Yannik Härter souverän einen Foulelfmeter. Ab diesem Zeitpunkt war der Bann gebrochen und Tiefenbach spielte wie losgelöst. Neukirchen konnte dem teilweise perfekten Kombinationsspiel unserer Jungs nichts entgegensetzten und es hagelte nur so von Chancen und Torschüssen. Das Endergebnis von 1:9 hätte durchaus noch höher ausfallen können. Die weiteren Torschützen waren: Jonas Graf, Lukas Nitzsche, Maximilian Pretzer, Philipp Kern, Mika Sonntag, Timo Liebl sowie ein weiteres Mal Michael Hesse. Ein toller Fußballabend, der Freude auf das nächste Spiel am Freitag gegen die (SG) FC Tittling macht.
Souveränes 5:0 unserer E-Jugend
In einem umkämpften Heimspiel gegen die erwartet gute E-Jugend des SV Hutthurm erspielte sich unsere Mannschaft ein souveränes 5:0. Das von beiden Seiten mit vollem Einsatz geführte Match konnte durch eine starke Defensivleistung unserer Mannschaft ohne Gegentor für uns entschieden werden. Durch eine überragende Mannschaftsleistung aller Spieler konnten wir wieder einen überlegenen Sieg einfahren und sind damit in dieser Saison noch ohne Punktverlust auf Tabellenplatz 1. Der nächste Gegner ist am 17.10.20 Auswärts die SG DJK Straßkirchen I.
A-Jugend fertigt den SV Aicha v.W. mit 11:2 ab
Eine gute Viertelstunde benötigten unsere A-Junioren im Derby gegen den SV Aicha v.W., um in die Partie zu finden. Wachgerüttelt durch den Führungstreffer des Gastes (13.), legte unsere Elf um Kapitän Paul Weikert los und ließ Ball und Gegner ordentlich laufen. Nach sehenswerten Ballstafetten schnürten Kilian Oberneder und Paul Weikert jeweils einen Doppelpack. Mit einem grandiosen Solo stellte Sturmspitze Lukas Rödig auf 5:1.
Nach dem Pausentee befolgten unsere Jungs die Marschroute ihrer Trainer und hielten das Tempo weiter hoch. Wiederholt sorgten Jonas Fischer über rechts bzw. Justin Schreiber mit ihren Läufen in die Tiefe für brandgefährliche Situationen im gegnerischen Strafraum. Lukas Rödig mit drei und Kilian Oberneder mit zwei Treffern sowie Paul Weikert per 30m-Freistoß schraubten das Resultat auf 11:2.
Fazit: Nach kurzen Startschwierigkeiten verbuchen Ranzinger, Awender & Co. einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg und erklimmen den Tabellenthron.
Aufstellung: Ranzinger – Scharinger, Awender, Schreiber – Fischer, Weikert, Kolbeck, Gashi, Buß (ab 45. Herzig) – Rödig, Oberneder
Ausblick: Am kommenden Samstag reist man zum FC Handlab-Iggensbach, wo der nächste Dreier angesteuert wird.
F-Jugend gewinnt Heimspiel gegen Hutthurm mit 5:1
Beim ersten Heimspiel der F-Junioren begrüßte man den Nachbarverein aus Hutthurm. Nach ausgeglichen Anfangsminuten konnte man sich in der fünften Minute das 1:0 erarbeiten. Die Hutthurmer stemmten sich dagegen, taten sich aber gegen die Abwehrchefs Schick und Schwarzmeier sichtlich schwer, die dem Gegner nur sehr wenig Luft und Chancen boten. Ebenfalls auffällig an diesem Spieltag waren die Mittelfeldmotoren Multerer und Köberl die wieder ein enormes Laufpensum an den Tag legten. Es wurden viele gute Kombinationen gespielt, die dann zum Endergebnis von 5:1 führten. Eine super Leistung des gesamten Teams das uns einen tollen Spieltag bot.
Tiefenbach verliert Saisonauftakt vor heimischer Kulisse
Hochmotiviert und voller Tatendrang fieberte die Damen I Volleyballmannschaft des FC Tiefenbach Djk dem ersten Bayernliga-Spiel in der neuen Saison gegen den TSV TB München II entgegen. Vor Saisonauftakt war ein großer Organisationsaufwand nötig, damit das Spiel überhaupt vor Publikum stattfinden konnte. Es musste ein online Ticketsystem eingeführt werden, um sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen, wer das Spiel live erleben möchte. Ein Hygienekonzept wurde erarbeitet, für einen sicheren und reibungslosen Ablauf sowohl für die Spielerinnen als auch die Fans. „Es hat uns viel Mühe und Zeit gekostet, aber wir haben es geschafft alles so zu organisieren, dass wir unter den aktuellen Bedingungen guten Gewissens spielen können“, betont Anna Raster, Co-Spartenleitung der Tiefenbacher Volleyballabteilung.
Während des Spiels galt es dann, sich von all diesen Vorgaben und Beschränkungen frei zu machen und sich voll und ganz auf die Mannschaft und den Ball zu konzentrieren. Dies gelang den Tiefenbacherinnen im ersten Satz deutlich besser als den Münchnerinnen. Die Mannschaft aus Oberbayern hatte mit anfänglichen Startschwierigkeiten zu kämpfen, was Tiefenbach mit einer konsequenten Chancenverwertung ausnutzte. Block und Angriff griffen gut ineinander was zu einem 25:19 Sieg im ersten Satz führte. Doch München fand im zweiten Satz wieder in ihre alte Form zurück und spielte fortan auf Augenhöhe mit dem FC. Unter Druck wurde deutlich, dass Tiefenbach noch etwas die Routine fehlte und Unsicherheiten im Zusammenspiel immer wieder zu Punkten für den TSV führte. Zum einen lässt sich dies auf die neue Zusammensetzung der Mannschaft zurückführen, zum anderen auch auf mangelnde Spielpraxis durch die Coronabeschränkungen. Der zweite und vierte Satz gingen daher knapp an München mit jeweils 21:25. Im dritten Satz fand Tiefenbach zwischenzeitlich wieder zur Stärke und Kompaktheit des ersten Satzes und wurde auch gleich mit 25:18 Endstand belohnt. Im entscheidenden fünften Satz war in Tiefenbach die Luft raus. Körperlich als auch spielerisch fehlte die letzte Spritzigkeit um gegen München bestehen zu können, was zu einem 7:15 führte und einem finalen Spielstand von 2:3.